Schuhe
1 – Terminbuchung
die Buchung ist für sie Kostenlos
2 – Wer kann daran teilnehmen
Grundsätzlich steht die Teilnahme jeder volljährigen, natürlichen Person offen (im weiteren Verlauf mit Sammler bezeichnet). Juristische Personen, beispielsweise Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, können nur vertreten durch eine natürliche Person, beispielsweise durch den Geschäftsführer, teilnehmen. Ausgeschlossen von einer Teilnahme sind in jedem Fall natürliche oder juristische Personen, die gewerblich mit gebrauchten Schuhen oder Textilien handeln.
3 – Welche Art von Schuhe können gesammelt werden
Grundsätzlich steht die Teilnahme jeder volljährigen, natürlichen Person offen (im weiteren Verlauf mit Sammler bezeichnet). Juristische Personen, beispielsweise Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, können nur vertreten durch eine natürliche Person, beispielsweise durch den Geschäftsführer, teilnehmen. Ausgeschlossen von einer Teilnahme sind in jedem Fall natürliche oder juristische Personen, die gewerblich mit gebrauchten Schuhen oder Textilien handeln.
4 – Wie viele Schuhe können gleichzeitig abgeben werden
Es können 1 - 40 Paar Schuhe abgeben werden.
5 – Wie viele Karton können gleichzeitig abgeben werden
Es können bis zu 4 Karton abgeben werden. Sie müssen das mind. Maß 060cmx032,8cmx034cm max. 060cmx060cmx120cm einhalten
6 – Wie wir die Umwelt schonen
Wie der Transport von Lebensmitteln, Rohstoffen und anderen Gebrauchsgütern ist auch der Transport von Schuhen mit dem Ausstoß von CO2 verbunden. Beim Versand gebrauchter Schuhe von Deutschland beispielsweise in den Sudan fallen pro Kilogramm beförderter Ware etwa 0,45 Kilogramm ausgestoßenes CO2 an. Bei der Herstellung eines Schuhpaares werden - je nach Modell - etwa 33 bis 66 Kilogramm CO2 freigesetzt. Weiterhin werden zur Fertigung eines Paares Lederschuhe durchschnittlich etwa 8.000 Liter Wasser benötigt. Demgegenüber wird beim Transport gebrauchter Schuhe von Deutschland zum Empfängerland weniger als ein Kilogramm CO2 ausgestoßen. Die unter hohem Rohstoffverbrauch und Energieaufwand hergestellten Waren werden durch SHUUZ dabei erhalten und die Umwelt somit entlastet.
7 – Was passiert mit den Schuhen die bei uns eingegangen sind
Wir schicken die Schuhe an die Firma SHUZZ, die verteilt die guten Schuhe an die Länder weiter, die Bedarf haben.
8 – Was passiert mit den Erlös
Der Erlös wird gespendet an: Behindertenverband Bayern