Schwimmen mit Handicap ist eine bedeutende Disziplin, die es Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ermöglicht, ihre Fähigkeiten im Wasser zu entfalten. Diese Form des Schwimmens fördert nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Integration der Teilnehmer. Angepasste Schwimmtechniken und -geräte, wie spezielle Schwimmhilfen oder Rollstühle, unterstützen die Athleten dabei, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Im Gegensatz dazu steht das Schwimmen ohne Handicap, das oft in einem Leistungsrahmen
tattfindet, in dem Athleten ihre Fähigkeiten in Wettkämpfen unter Beweis stellen. Hierbei liegt der Fokus auf Technik, Geschwindigkeit und Ausdauer. Beide Formen des Schwimmens sind wichtig, um die Vielseitigkeit des Sports zu fördern und eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen, die Menschen aller Fähigkeiten willkommen heißt.